Eine Nachbarschaftsakademie

im Prinzessinnengarten Kreuzberg

für die nächsten 99 Jahre

Die diesjährige Nachbarschaftsakademie findet statt im Rahmen des Projektes

Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne

 

Beitragende / Contributors: Mojisola Adebayo, bankleer, Silvia Baptista, Julia Bar-Tal, Daniel Bejarano, Elisa T. Bertuzzo, Brett Bloom, Luca Bogoni, Elizabeth Calderón Lüning, Marco Clausen, Bonnie Fortune, Paula Gioia, Ekhart Hahn, Guy Hazwi, Naomi Hennig, Marc Herbst, Nicolas Humbert, Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg und Commons-Abendschule, Hagit Keysar, Marion Louisgrand Sylla, Jumana Manna, Barbara Marcel, Kerstin Meyer, Sabine Meyer, Camila Nóbrega, Jan Rolletschek, Åsa Sonjasdotter, Blanka Stolz, Studiengruppe des Instituts für Kunst im Kontext an der UdK (Marisa Benjamim, Wen-Ling Chung, Marcos Garcia Pérez, Moritz Gramming, Daniela Zambrano Almidon, betreut von Claudia Hummel), Michelle Teran, Yvonne Volkart, Werner Wiartalla, Nicole Wolf, Florian Wüst. Kurzbiographien der Beteiligten

Nachbarschaftsakademie:

Åsa Sonjasdotter, Marco Clausen (Kuratorische Leitung), Anthea Engelhardt (Projektassistenz), Marc Herbst, Michelle Teran (Publikation), Florian Wüst (Kurator Filmprogramm), Common Grounds e.V. (Organisatorische Unterstützung), Eugenia Seriakov (Presse), Luca Bogoni (Gestaltung)

Ort: Die Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Moritzplatz / Prinzenstraße 35-38

PROGRAMM

Eine Kurzübersicht der Termine findet sich  hier


12. Mai, 12-16 Uhr (DE/EN)

Fertile Bodies! Fertile Stories! On knowledge and narrative of human manure

The Prinzessinnengarten Kreuzberg Humanure Lab

humanureLab2

Workshop mit Åsa Sonjasdotter, Sabine Meyer

Ort: Prinzessinnengarten Kreuzberg, ngbk

Ein Workshop-Nachmittag zu Geschichten über die Kompostierung menschlicher Scheiße: Das Humanure Lab des Prinzessinnengarten Kreuzberg beschäftigt sich mit menschlichem Dünger (human manure / humanure) als wertvoller Ressource und ihrer Verwandlung in fruchtbaren Boden. Techniken, Praktiken und Wissen zur Verwendung menschlicher Ausscheidungen werden erklärt und nutzbar gemacht. Dem Humanure Lab geht es um eine veränderte Sichtweise: weg von der Beschreibung von Menschen als konsumierende, apokalyptische Masse, hin zu einem Verständnis von Menschen als fruchtbare Körper, die zu lebendigen Kreisläufen beitragen und sie nähren. Im Workshop werden die Arbeit des Humanure Lab sowie die Geschichte und Forschungsergebnisse zum Kompostieren menschlicher Ausscheidungen erläutert. Zusammen mit den Teilnehmer_innen werden Slogans und Bilder entworfen, die die nährende Kraft kompostierter menschlicher Scheisse verdeutlichen. Die entstehende Sammlung von Materialien und Bilder sollen später auf T-Shirts, Plakate und Aufkleber gedruckt werden.


Mai bis September

The Prinzessinnengarten Kreuzberg Humanure Lab

Installation von Guy Hazvi, Åsa Sonjasdotter und  Blanka Stolz

humanurelab

The Prinzessinnengarten Kreuzberg Humanure Lab deals with ways to turn the valuable resource of human manure – humanure – into healthy soil. The lab works for making the techniques, the practices and the knowledge around humanure safe and userfriendly. The lab operates on three levels: 1.Technical problem solving; 2. The development of proposals for a legal framework supporting flexible yet robust re-distribution systems with hubs in the cities as well as in the country; 3. Education on humanure management. The Humanure Lab is initiated and managed by gardener Blanka Stolz, ecologic engineer Guy Hazvi and visual artist Åsa Sonjasdotter.


23. Juni 2019, 10:00-16:00 (DE)

»Wildnispädagogik trifft auf Landwirtschaft«

Workshop mit Julia Bar-Tal

goats_by_koschi

Inhalt des Workshops ist es, Landwirtschaft im Kontext der sie umgebenden Natur zu verstehen und sich achtsam darin zu bewegen. Erste Hilfe in der Natur: Sie erlernen Baum- und Pflanzenbestimmung und essbare Wildpflanzen zu erkennen (mit Verköstigung). Oft verlaufen die Ausbildung in moderner Landwirtschaft und naturpädagogische Kurse komplett getrennt voneinander. Bei der klassischen Ausbildung wird nur der zu bearbeitende Acker betrachtet ohne die direkte natürliche Umgebung genau beobachtet und verstanden zu haben. In der Naturpädagogik wiederum wird möglichst das ›Dahinter‹ gesucht. Die Sehnsucht nach der ›reinen‹ Natur wird in der Landwirtschaft als Störfaktor gesehen (und häufig ist sie das auch). In diesem Workshop soll ein Verständnis für beides im Miteinander vermittelt werden.

Ort: Hofkollektiv Bienenwerder, Bienenwerder 2b, 15374 Müncheberg (Mark)


25. Juni, 18-20 Uhr, 23. August, 19 Uhr (EN)

Trusting Land

Künstlerische Forschung von Bonnie Fortune und Brett Bloom

The Prinzessinengarten is mobilizing to keep their land open for the next 99 years. If they are successful, their efforts will last well beyond the lives of those who are organizing. One can anticipate their success leading to many additional extensions of this initial arrangement. Bonnie Fortune and Brett Bloom spend a month of arstistic research in the garden to find out, what cultural forms are available for working with multi-generational transmissions like this. How do people create enduring stories that help propel important efforts far into the coming millennia of energy descent and radical reconfiguration of human populations and energy consumption? Organizations and scientists dealing with the deep time aspects of their endeavors, like the dangers of nuklear waste, concluded that serial folk tales or myths were the only cultural forms that carried intact messages over unfathomable periods of time. With this in mind, Fortune and Bloom work on a myth of Prinzessinengarten based on interviews in with the extended garden community. They will present the stories collected in the event.

Brett Bloom and Bonnie Fortune collaborate on artistic research projects around ecology, habitat, conservation, and protecting land. Fortune and Bloom have completed numerous projects dealing with urban habitat and ecology, including projects for the city of Urbana, Illinois and public art works in Copenhagen, Denmark. Their most recent collaboration was a “Deep Map” of ACRES Land Trust, a conservation organization in the Midwestern United States that “protects land forever.” They both write regularly on topics of art and ecology.


26. Juni-18. September

Filmprogramm

Kuratiert von Florian Wüst

DSC_0253

Filmprogramm Nachbarschaftsakademie 2015 mit Florian Wüst, © Marco Clausen

Selbstversorgung, Landbesetzung, Artenschutz. Das Filmprogramm von Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne in der Nachbarschaftsakademie zeigt konkrete Alltagspraxen, individuelle und kollektive Kämpfe um eine ökologische Zukunft. Die internationale Auswahl aktueller Dokumentarfilme wird von zwei Filmen über die Situation kleinbäuerlicher Betriebe und das Aufkommen der Alternativbewegung im Westdeutschland der 1970er Jahre ergänzt. Ob gestern oder heute im rheinischen Braunkohlerevier, außerhalb von Genf oder mitten in Detroit, in Brasilien, Syrien oder im Nordwesten Kanadas – der Krise der Landwirtschaft, dem Verlust an Biodiversität und der fortschreitenden Klimakatastrophe wird sich nur in Verbindung mit sozialer Gerechtigkeit und einem grundsätzlich anderen Verständnis der Mensch-Natur-Beziehung begegnen lassen.


26. Juni, 20-22 Uhr (ESP mit deutscher Übersetzung)

„Ojo al Sancocho“ – ein audiovisuelles, kommunales und partizipatives Projekt in Bogotá

Film und Gespräch mit Daniel Bejarano

OjoalSancocho_EscuelaPopulardeCine

© Ojo al Sancocho

Das »Festival internacional de cine y video alternativo y comunitario Ojo al Sancocho« findet seit zehn Jahren regelmäßig im Barrio Potosí der Ciudad Bolívar im Süden der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá statt. Hierbei handelt es sich um ein beeindruckendes Beispiel für ein kommunales Kinoprojekt-Projekt inmitten einer der prekärsten Gegenden Bogotás, das in besonderer Weise zur Sichtbarmachung, Anerkennung und Bekämpfung von Armut beiträgt. Das 2015 erbaute Festivalkino Potocine befindet sich auf dem Gelände einer Schule. Auch für die eigenen Videoproduktionen arbeitet Ojo al Sancocho gezielt mit Schüler_innen, Kindern, Jugendlichen und Familien aus der Nachbarschaft zusammen. Daniel Bejarano, Mitgründer von Ojo al Sancocho, ist im Rahmen von »Licht Luft Scheiße« zu Gast im Filmprogramm der Nachbarschaftsakademie. Er wird von Ojo al Sancocho produzierte Kurzfilme präsentieren und über Community-Arbeit, Pädagogik von unten sowie die Cine Comunitario-Bewegung in Kolumbien und Lateinamerika sprechen.

Weitere Informationen unter: ojoalsancocho.org


2. August, 10-16 Uhr, 3. und 4. August, 12-16 Uhr (EN)

Circular time, End times and the Good News

Workshop mit Marc Herbst (EN)

cosmictease

image from https://www.jooyoungchoi.com/about

This is an activist journalism course based concretely in the embedded struggle of the Prinzesssinningarten today and the speculative institutional curriculum of the Nachbarschaftsakademie’s 99 years of future-based education. Therefore this course must embrace a concrete creativity. That is, it must have an expanded definition of journalism- of the ways of accounting for the facts of possible stories and the possible facts of the actual stories in and over time. It recognizes the power of writing stories to organize facts in such a way so as to contribute to a developing narrative.

The goal of this course is to consider and produce ways of publicly accounting for and organizing people’s publicly political narratives in a sensible way through the changes and stabilities of our world. This is the act of journalism. Therefore, it involves the short study of the nature of time, the recounting of stories, the modes for their marking- and the production of modes for what can be seen as public records.

Under consideration as ways of journalism (keeping public record) are, for example, Occupy’s human microphone, traditional ritual cycles, the city of Harburg’s Monument Against Fascism and the Taz.

Marc Herbst is an artist, editor, researcher, and some-times activist, with a deep and inter-disciplinary approach across the ranges of art, art theory and social sciences and experience with natural sciences. Herbst is a co-editor of the Journal of Aesthetics & Protest- www.joaap.org, a serious and independent project publishing (in print and online) texts on art, culture and critical theory. In this way, as an editor, organizer and publisher he has supported many other artists and theorists. He has worked more then 20 years as an independent researcher, social justice advocate, journalist and publisher for also for  governmental institutions and universities. Rather than anything schematic, he likes the name „weirdo think-tank“ for the Journal Project. Herbst completed his PhD at Goldsmiths Centre for Cultural Studies in October 2018.


6., 13., 20. August, 18-20 Uhr (EN)

Reading Grounds – histories and presents of extractive Agri-cultural politics and how to resist

Workshop mit Naomi Hennig und Nicole Wolf

Bild: Nicole Wolf

This workshop offers a space and time to read together, in the garden, in a supportive environment, with no evaluation. No preparatory reading is required, texts will be shared when we meet and we read together sentence by sentence with the possibility to sit back and just listen as well. Every participant can also be a facilitator and the collective reading practice can be developed together along the way. The suggested starting point is to read into and along the histories of current agri-cultural extractive politics through texts on colonialism and plantation politics and their impact on structural and material changes to land and soil that often form the background to current environmental disasters. Situated histories of experiences with land and soil also effect the possibilities and shape of forms of resistance and new or renewed relations to land and soil, repair might then not be a solution for all. In this way the violent histories of also German colonial plantation politics are direct precursors to current climate injustice and reading on diverse regional histories might inform how to think and act with the entanglements present at Prinzessinnengarten itself.

Naomi Hennig lives in Berlin, where she works as artist, curator and project coordinator. She has been involved in artist-run initiatives and institutions, including nGbK and District, Berlin. Her artistic work is based on moving image, as well as archival and multidisciplinary research, covering areas such as art history, antifascism, economics, gentrification and land issues. Her current research focusses on the history of neoliberalization and its ecological implications. Curatorial collaborations include Galerie im Turm exhibition program (2013-2015), Artist Placement Group (Kunstraum Kreuzberg/Berlin & Summerhall, Edinburgh, 2015/16), Oh So Solid, All That Air (Museum für Fotografie, Berlin, 2017).

Nicole Wolf ist Filmwissenschaftlerin, Anthropologin und Kuratorin. Wolf ist Dozentin am Department of Visual Cultures Goldsmiths, University of London. Kuratorische Projekte zuletzt: „Moving Politics – Cinemas from India“, dreiteiliges Filmprogramm im Kino Arsenal anlässlich der Ausstellung „Being Singular Plural: Moving Images from India“ im Deutsche Guggenheim, Berlin (2010); „No Man’s Land“, Filmprogramm für die Ausstellung „Lines of Control, commemorating 60 years of partition of the Indian Subcontinent“, kuratiert von Green Cardamon (London). Publikationen: u.a. „Weg in Berlin – Aber echt! Dokumentarisch-fiktionale Randnotizen“ / „Away in Berlin – Really! Documentary-fictional Side Notes“, in: Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst (Hg.), „Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? Film im West-Berlin der 80er Jahre“; „Lovers of Life for Heterogeneous Time“ in: „Identity Theft: Cultural Colonisation and contemporary Art.“ (Hg.) Jonathan Harris, University of Liverpool and Critical Forum Tate Liverpool, 2008.


7. August, 21:00 Uhr (EN)

Wild Relatives

Film:  Jumana Mana, DE/LB/NO 2018, 66’, Englische Originalfassung, anschließendes Publikumsgespräch mit Julia Bar-Tal, Jumana Manna

WildRelatives_3

Wild Relatives (2018), © Jumana Manna

»Wild Relatives« starts from an event that has sparked media interest worldwide: In 2012, an international agricultural research center was forced to relocate from Aleppo to Lebanon due to the Syrian Revolution turned war, and began a laborious process of planting their seed collection from back-up seeds of the Svalbard Global Seed Vault. At the vault, deep beneath arctic permafrost, seeds from all over the world are stored. Following the path of this transaction of seeds between the Arctic and Lebanon, a series of encounters unfold a matrix of human and non-human lives between these two distant spots of the Earth. It captures the articulation between this large-scale international initiative and its local implementation in the Bekaa Valley of Lebanon, carried out primarily by young migrant women. The meditative pace of the film patiently teases out tensions between state and individual, industrial and organic approaches to seed saving, climate change and biodiversity, witnessed through the journey of these seeds.

Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


7.-8. August, 18-20 Uhr (EN)

House of Welcome: A fablab, a public garden and a school of the commons in Dakar, Senegal

Workshop mit Marion Louisgrand Sylla und Kerstin Meyer

P1340860

Bild: ECOLE DE L’EN-COMMUN / Ker Thiossane

Marion Louisgrand Sylla co-founded the media art centre Keur Thiossane (House of welcome), in Dakar in 2002. Through research, residence, creation and training, it has become a place for social and artistic innovation addressing issues of citizenship, ecology and urban development. Technology and artistic practice are taken as tools for knowledge that can be appropriated by all. A space of sharing, the centre is deeply rooted in the neighbourhood while connecting with international arts, movements and groups. Regularly, events are hosted for a public that is not so used to contemporary art. In 2014, Ker Thiossane initiated a public garden in the neighbourhood, the “Garden of resistance”, and a School of the Commons. The fab lab Defko AK Niep (do it with others) is also based in the public space and links traditional practices and numerical machine.

Marion Louisgrand Sylla is the director of Kër Thiossane ((House of welcome), a media art centre with an artist-residency programme, based in Dakar (Senegal). Together with Momar François Sylla she founded this cultural and artistic place in 2002 . The aim of Kër Thiossane is the integration of multimedia in artistic practices (music, dance, theatre, and visual arts) and the culture of open access, numeric creation through computer science and communication technologies. Through research, residence, creation and training, Kër Thiossane has become a place for social and artistic innovation addressing issues of citizenship, ecology and urban development. Technology and artistic practice are taken as tools for knowledge that can be appropriated by all. A space of sharing, the centre is deeply rooted in the neighbourhood while connecting with international arts, movements and groups. Regularly, events are hosted for a public that is not so used to contemporary art. In 2014, Ker Thiossane initiated a public garden in the neighbourhood, the “Garden of resistance”, and a School of the Commons. The fab lab Defko AK Niep (do it with others) is also based in the public space and links traditional practices and numerical machine.

Kerstin Meyer is an economist who works internationally to advise on strategy and organisation in developing democratic policies. She also advises businesses in Berlin and Brandenburg on economics for the common good, initiates and participates in artistic projects and publishes the political street theatre texts of artistes debout with Mohammadou Diol and Archive Books in Dakar and Berlin. She has been active in Berlin city politics since the petition and referendum to preserve Tempelhof Field. Together with Elske Rosenfeld and Jörg Franzbecker she published “On the Constitution. Research, Documents 1989–2017” in 2017 as part of the series “Berlin Booklets on the City’s History and Present”. Kerstin Meyer is engaged in the Initiative to secure Prinzessinnengarten Kreuzberg for the next 99 years and, together with Marco Clausen she organized the Fact-Finding Committee on green commons at ZK/U and published „Gemeingut Grün: Ein Dauergartenvertrag für Berlin“ (ZK/U Press 2018).


9. August, 17-20 Uhr, 10. August 10-18 Uhr, 11. August, 11-16 Uhr

Agri/cultural practice. An experimental workshop for climate justice

Workshop mit Mojisola Adebayo, Nicole Wolf (EN)

Permaculture_companions_NicoleWolf

Permaculture Companion, © Nicole Wolf

Agri/cultural practice provides an introduction to Permaculture and to Theatre of the Oppressed techniques; it puts these two approaches in conversation and integrates and extends their knowledge base and toolkits.
Permaculture (permanent agriculture) is a sustainable design system working from three main ethics: Earth care – People care – Fair share. Through multi-sensory observation and inquiries into diverse environmental, social, political and economic perspectives that impact a locality, it looks for patterns of companionships in nature that can be replicated for the creation and sustaining of multi-species eco-systems for co-existence.
Theatre of the Oppressed is a collection of games, exercises, rehearsal and performance techniques that grew from a Latin American context in the 1960s as a response to fascism and colonialism and in the fight for agrarian land reform and social justice. Augusto Boal developed practices to better understand the systems that oppress us, to challenge structures of power and to rehearse solutions for change and resistance.
This experimental workshop is an enquiry into the political and social potential for these two forms to understand climate injustice / environmental racism and to creatively explore actionable ideas in light of our current climate catastrophes. We work with Prinzessinnengarten Kreuzberg and its local neighbourhood, through hands-on activities and speculative imaginings of what Prinzessinnengarten could become in the future…

Mojisola Adebayo has worked in theatre, radio and television, over the past two decades, performing in over 50 productions, writing, devising and directing over 30 plays and leading countless workshops, worldwide, from Antarctica to Zimbabwe. She trained extensively with Augusto Boal, and is an expert in Theatre of the Oppressed, often working in locations of conflict and crisis. Publications include her plays in Mojisola Adebayo: Plays One (Oberon), 48 Minutes for Palestine in Theatre in Pieces (Methuen), The Interrogation of Sandra Bland in Black Lives, Black Words (Oberon), The Theatre for Development Handbook (with John Martin and Manisha Mehta, available through www.pan-arts.net) and several academic chapters. Plays Two (Oberon) is out in 2019. Mojisola is an Associate Artist with Pan Arts, Building the Anti-Racist Classroom and Black Lives, Black Words; a Visiting Artist at Rose Bruford College; Goldsmiths and a Lecturer at Queen Mary, University of London. Her next play STARS will be staged in 2020. She is currently writing Wind / Rush for the Royal National Thea atre. See www.mojisolaadebayo.co.uk for more.

Nicole Wolf ist Filmwissenschaftlerin, Anthropologin und Kuratorin. Wolf ist Dozentin am Department of Visual Cultures Goldsmiths, University of London. Kuratorische Projekte zuletzt: „Moving Politics – Cinemas from India“, dreiteiliges Filmprogramm im Kino Arsenal anlässlich der Ausstellung „Being Singular Plural: Moving Images from India“ im Deutsche Guggenheim, Berlin (2010); „No Man’s Land“, Filmprogramm für die Ausstellung „Lines of Control, commemorating 60 years of partition of the Indian Subcontinent“, kuratiert von Green Cardamon (London). Publikationen: u.a. „Weg in Berlin – Aber echt! Dokumentarisch-fiktionale Randnotizen“ / „Away in Berlin – Really! Documentary-fictional Side Notes“, in: Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst (Hg.), „Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? Film im West-Berlin der 80er Jahre“; „Lovers of Life for Heterogeneous Time“ in: „Identity Theft: Cultural Colonisation and contemporary Art.“ (Hg.) Jonathan Harris, University of Liverpool and Critical Forum Tate Liverpool, 2008.


14. August, 18-20:30 Uhr (EN)

Peasantry in Europe, Global Connections and the Struggle of La Via Campesina

Workshop mit Paula Gioia

Publikation von La Via Campesina

This workshop may instigate participants to revisit their memories and lived experiences of ›peasantry‹. From there we want to review the development of agriculture’s history over the past 50 years, in order to understand the current dynamics in the agropolitical arena and its relation to the eating and consumption behaviors of citizens in the global north. We want then to present to the participants the work and struggles of La Via Campesina, the global peasants movement, in order to feed humanity, to protect the planet and to defend human rights. Finally, the workshop may provide the room for exchange on jointly strategies among participants and in civil society in general to achieve the urgently needed social ecological transformation.

Paula Gioia is beekeeper and farmer in a collective farm in Brandenburg. She represents the Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in the coordination committee of Via Campesina Europe (ECVC).


14. August, 21 Uhr (DE)

Die Enteignung

Film von Jörg Gförer, Wolfgang Jung, Walter Krieg, BRD 1975, 52’, Deutsche Originalfassung, anschließendes Publikumsgespräch mit Paula Gioia

ENTEIGNUNG, DIE - Bundesrepublik Deutschland 1975; Regie: Gfrörer, Jörg; Krieg, Walter und Jung, Wolfgang.

DIE ENTEIGNUNG (BRD 1975);  © Stiftung Deutsche Kinemathek

Der an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) entstandene Dokumentarfilm »Die Enteignung« zeigt den Strukturwandel der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Begriff ›Enteignung‹ steht hierbei für den Prozess der schrittweisen Proletarisierung kleiner und mittlerer Bauern in der Bundesrepublik: Während es 1950 zwei Millionen Bauernhöfe gab, sind es 1975 nur noch 950.000, von denen zwei Drittel lediglich im Zu- oder Nebenerwerb bewirtschaftet werden. Angesichts der Industrialisierung und Spezialisierung der Landwirtschaft durch kapitalstarke Konzerne und Großbauern sowie sinkender Erzeugerpreise aufgrund des Drucks von Lebensmittelindustrie und -handel sehen sich immer mehr kleinbäuerliche Betriebe zur Aufgabe gezwungen oder schuften als lohnabhängige Vertragsbauern auf eigenem Boden. »Die Enteignung« geht der Frage nach, wem die Industrialisierung der Landwirtschaft letztlich dient – wenn daraus weder die Existenzsicherung der bäuerlichen Produzent_innen noch die Versorgung der Bevölkerung mit preiswerten Lebensmitteln resultiert.

Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


17. August, 11-18 Uhr, 24. August, 11-14 Uhr (EN)

Reimagining urban futures in Prinzessinnengarten Kreuzberg

Workshop mit Elizabeth Calderón Lüning, Hagit Keysar und Shalev Moran

How can we nurture critical capacities and infrastructures for imagining and reclaiming our future, in the face of increasingly corporate digital realms and alarming signals of environmental crisis? “Reimagining Urban Futures” invites you to explore this overarching question within the context of the Prinzessinnengarten. In a 2-part workshop, we will engage in a series of lectures and writing sessions that focus on speculation, science fiction and audio-based “augmented reality”, to create guided tours of the garden and its surroundings – for a tourist that explores a future history that has not yet been decided. The workshop is in collaboration with „Speculative Tourism“, led by Mushon Zer Aviv and Shalev Moran.

Elizabeth Calderón Lüning is associated researcher in the UDK at the Weizenbaum Institute. In her research she explores the potential role of digital technologies in shaping urban futures and policy-making issues related to questions of inequalities and digital sovereignty. As co-founder of Common Grounds e.V., she has advised and taught on topics such as local participation, organizational development and social and technological networking. As part of the Prinzessinnengarten and the Nachbarschaftsakademie, she has led the community efforts of the Berlin pilot project MAZI, a European research project on local digital networks.

Hagit Keysar is a researcher and activist based in Jerusalem and Berlin. Her work brings together creative practice and critical theory, and explores the politics and imaginations spurred by aerial imageries and technologies. In recent years she worked to advance the potentials of DIY practices and civic technoscience as a way of materializing counter-dominant visual practices in human-rights activism. She is currently exploring the use of drones by indigenous groups and human rights activists for articulating rights and visualizing land claims in settler-colonial settings.

Shalev Moran is a game designer, curator, and artist based in Copenhagen. He is the Games Program Curator for Print Screen Festival in Holon. Shalev currently studies Game Design at the the Royal Danish Academy of Fine Arts after graduating from Tel Aviv University’s Honors Program in the Humanities and Arts. Shalev co-founded Speculative Tourism, a techno-political-literary initiative exploring possible futures through the medium of audio tours.


18. August, 11-18 Uhr (DE/EN)

Kartoffeln, Jam und Löwenzahn – Vier stadtökologisch-biografische Aktionen

Workshopreihe der Studiengruppe des Instituts für Kunst im Kontext der UdK: Marisa Benjamim, Wen-Ling Chung, Marcos Garcia Pérez, Moritz Gramming, Daniela Zambrano Almidon, betreut von Claudia Hummel

Skizze Daniela für Kartoffel_Jam_Löwenszahn

Bild: Daniela Zambrano Almidon

Je nachdem, wo und wie wir aufgewachsen sind, ist unser Leben durch spezifische Verbindungen zu den Pflanzen geprägt, die uns umgeben oder die wir essen. In vier Aktionen gehen Künstler_innen, die am Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin studiert haben oder noch studieren, diesen Verbindungen und Geschichten von Pflanzen und Biografien nach. Welchen Bezug habe ich zur Kartoffel, wenn ich in Peru groß geworden bin? Welche Rolle spielen Wildkräuter in Taipeh und Berlin? Welche Marmeladenrezepte kenne ich von meiner spanischen Großmutter? Und welche Pflanzen wachsen auf dem Gelände der zukünftigen portugiesischen Botschaft?

Die künstlerischen Vermittlungsaktionen von „Kartoffeln, Jam und Löwenzahn“ entstanden aus einer Kooperation des Instituts für Kunst in Kontext der Universität der Künste Berlin mit dem Projekt „Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne“. Inhaltlich vorbereitet wurde die Kooperation durch ein Seminar von Florian Wüst im Wintersemester 2018/19, begleitet werden die Aktionen durch Claudia Hummel, Lehrkraft am Institut für Kunst im Kontext.

„Terreno“. Spaziergang mit Marisa Benjamim, 11 Uhr

»Terreno« ist eine Reflexion über kulturelle Bedeutungen. 1996 wurde vom Land Portugal im Bezirk Tiergarten ein Gelände gekauft, auf dem die zukünftige portugiesische Botschaft gebaut werden soll. Dieser zurzeit ›leere‹ Raum hat Leben hervorgebracht und ein eigenes Ökosystem geschaffen. Welche Art von Pflanzen wachsen auf dieser Erde? Marisa Benjamim lädt dazu ein, dieses Zwischengebiet zu besuchen und die darauf – also auf portugiesischem Grund – wachsenden Pflanzen zu betrachten. Welche Geschichte wird dadurch erzählt? Welche Bedeutungsebenen entwickeln sich aus dieser Pflanzenvielfalt?

Marisa Benjamim ist Künstlerin. Sie verwendet Blumen als Rohstoff und erschafft essbare künstlerische Installationen, in denen sie sich mit kulinarischer Archäologie, Geschmack, sozialer Interaktion und der Ausweitung der Kunst auf öffentliche und unkonventionelle Räume beschäftigt.

Treffpunkt: Hiroshimastr. 25, 10785 Berlin,  Weiterfahrt an den Moritzplatz zum Prinzessinnengarten Kreuzberg mit dem Fahrrad oder dem Bus M29

„Tee aus der Region“. Spaziergang und Tee-Experimente mit Wen-Ling Chung, 14 Uhr

Die Stadt ist voller Pflanzen. Zierpflanzen, Nutzpflanzen und Unkräuter (umgangssprachlich). Wie lerne ich die Pflanzen der Stadt kennen, besonders wenn ich selbst in einer anderen Pflanzenumgebung aufgewachsen bin? Wen-Ling Chung lädt ein zum Spaziergang vor der Haustür zur Ernte von Berliner Unkräutern und Wildkräutern. Anschließend wird aus ihnen ein ›Tee aus der Region‹ gekocht.

Wen-Ling Chung ist Künstlerin. Sie interessiert sich für Identitätsfragen, Geschichte und deren Bezüge zu einem Ort.

„Rezeptwagen“. Aktion mit Marcos Garcia Pérez & Moritz Gramming, 15 Uhr

Der Rezeptwagen ist eine mobile Werkstatt sowie ein Archiv für reproduktive Tätigkeiten und das Sorgetragen für unsere Umwelt in der Stadt. Hierfür werden Rezepte ausgetauscht und gesammelt. Seit Mai 2019 tourt der Rezeptwagen durch Berlin. Zu Beginn der Erntezeit macht er halt im Prinzessinnengarten Kreuzberg. Welche Rezepte der Konservierung von Obst, Gemüse oder Kräutern kennen wir? Beim gemeinsamen Einkochen gehen wir der gesellschaftlich durchaus ambivalenten Frage der Konservierung nach.

Die bildenden Künstler Marcos García Pérez und Moritz Gramming erarbeiten künstlerische Interventionen, um gemeinsam und kooperativ Räume mit Hilfe von Objekten spielerisch zu gestalten.

Koloniale Kartoffelgeschichte(n)„. Aktion mit Daniela Zambrano Almidon, 17 Uhr

Kartoffeln sind allgegenwärtig in Europa – waren jedoch nicht immer da. Erst durch koloniale Handelswege sind sie von Peru nach Europa gekommen. Heute reisen sie in die umgekehrte Richtung. So werden zum Beispiel belgische Kartoffeln nach Peru exportiert.
Am Beispiel von Kartoffeln lassen sich Geschichte und Gegenwart eines (post-)kolonialen Ernährungssystems erzählen. Die verschiedenen Abschnitte dieser langen Geschichte werden vorgestellt und in eine gemeinsam getanzte Erzählung übersetzt: Ein Tanz für die Wiederentdeckung nachhaltiger Landwirtschaft und nachhaltigen Konsums.

Daniela Zambrano Almidon ist Künstlerin. Sie führt Kunstprojekte und künstlerische Forschungen zur andinen-amazonischen Populärkultur in Peru, zu Migrationsgruppen, zu Kosmovision und kritischem Gedächtnis der kolonialen Vergangenheit sowie zum Thema Postkolonialität durch.


21. August, 21 Uhr (DE)

Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen

Film von Bernd Friedmann, Wolfgang Krajewski, Rainer Lutter, Klaus G. Otto, Hans Rombach, Bernd Uhde, BRD 1979, 80′, Deutsche Originalfassung, anschließendes Publikumsgespräch mit Klaus G. Otto, Hans Rombach

WerkeinenMutzumTräumenhat

Bild aus: Bernd Uhde, Ein Sechs-Wochen-Dorf im Großstadtbauch – Ein Bericht, ARCH+ 46, 1979

Auf einem Platz hinter der Deutschlandhalle fand im Sommer 1978 das »Umweltfestival« statt. Ein Dorf, mitten in West-Berlin, erbaut von Aktivist_innen und Gruppen der im Entstehen begriffenen Alternativ- und Ökobewegung. In den aus recycelten Materialien gezimmerten Hütten wurde über sechs Wochen gelebt und gearbeitet. Doch das Festival stellte nicht nur einen Erfahrungsraum für andere Lebensformen dar, sondern umfasste ebenso ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für die breite Öffentlichkeit: Alternative Energien, gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft und vieles mehr wurden als Lösungsansätze gegen die fortschreitende Umweltzerstörung präsentiert. »Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen«, von Mitgliedern der Medienwerkstatt Berlin, einem 1976 gegründeten Zusammenschluss politischer Filmemacher, auf Super-8 gedreht, dokumentiert das Umweltfestival im Sinne eines Plädoyers für die nachhaltige Veränderung der Industriegesellschaft.

Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


22.-25. August

99 Jahre Prinzessinnengarten Kreuzberg als Gemeingut / Beteiligungsfestival der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg


22. August, 17-19 Uhr (DE/EN)

Creuzberg Commons

Ankündigung „Moritzplatz Concert“ (1983), Archivmaterial aus dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Historisches und spekulatives Mapping zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Moritzplatz in Berlin Kreuzberg.

Industriestadt, Konsumstadt, geteilte Stadt, autogerechte Stadt, Stadt der Brachen und Stadt der Kreativindustrie. Der Moritzplatz, bis Mitte des 19. Jahrhunderts noch landwirtschaftlich genutzt und Teil des ›Cöpenicker Felds‹, war immer wieder Schauplatz weitreichender Veränderungen. Planung ›von oben‹, Kommerzialisierung und Verdrängung haben dabei immer wieder auch Widerstand und Lösungen ›von unten‹ hervorgebracht und Allianzen zwischen unterschiedlichsten Akteur_innen wie Migrant_innen, Instandbesetzer_innen,  Gewerbetreibenden, Anwohner_innen, Planer_innen und Lokalpolitiker_innen geformt. Der Prinzessinnengarten Kreuzberg steht für kreuzbergtypsche Freiräume, die Selbstorganisation, lokale Ökonomie, Alternativkultur und politisches Engagement miteinander verbinden. Solche ›Gemeingüter‹ sind heute durch Privatisierung, Finanzialisierung und Verdrängung bedroht. Gleichzeitig sind sie konkrete Utopien für eine demokratische, soziale und ökologisch gerechte Stadt. Beim ›Mapping‹ soll gemeinsam eine Karte zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Moritzplatz in Berlin Kreuzberg erstellt werden.

Stichworte: Cöpenicker Feld, Industriestadt, Konsumstadt, Kahlschlagsanierung, Autobahnplanung, Instandbesetzungen, behutsame Stadterneuerung, ökologischer Stadtumbaus, urbanes Gärtnern, Gemeingüter, Dauergarten

Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg: Aus den sozialen, kulturellen und Bildungsaktivitäten sowie dem Engagement gegen Verdrängung und Privatisierung in dem urbanen Gemeinschaftsgarten ist die Initiative Prinzessinnengarten hervorgegangen. Sie knüpft an die erfolgreiche Kampagne von 2012 zur Verhinderung der geplanten Privatisierung der Fläche an und setzt sich zum Ziel, den Freiraum dauerhaft als ein Gemeingut und ein Modell für »Dauergärten« und eine sozial-ökologische Stadtentwicklung von unten zu sichern. In Form gemeinschaftlicher, nicht-kommerzieller Raumnutzungen (Laube, O45), einer Garten- und Kompostgruppe, künstlerischer Interventionen und durch die Organisation von Nachbarschaftsversammlungen soll bereits heute die Keimzelle eines dauerhaften Erhalts für alle entstehen.


22. August, 18-20 Uhr (DE)

Zwischen Stadtautobahn und Ökotopia. Ökologischer Stadtumbau in den 1980er Jahren und seine Relevanz für heute

Gespräch mit Ekhart Hahn, Werner Wiartalla und Marco Clausen

Bildschirmfoto 2018-07-28 um 13.39.38

Bild: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Stadtumbau (1987)

In den 1980er Jahren setzte mit Instandbesetzungen, wie »Strategien Für Kreuzberg« und der »behutsamen Stadterneuerung« ein Umdenken in der Stadtentwicklung ein. Es ging um Alternativen zu Planung von oben, ›Kahlschlagsanierung‹ und Autobahnplanung. Angesichts der damals schon bekannten ›Grenzen des Wachstums‹ wurden dabei vermehrt auch ökologische Fragen aufgegriffen. Neben spontanen Praktiken von unten wie Nachbarschaftsgärten, Kinderbauernhöfen, Hof- und Dachbegrünungen bildete sich im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 1984/87 auch eine Arbeitsgruppe für einen ökologischen Stadtumbau, die ein umfangreiches Programm zur »Behutsamen Stadterneuerung am Moritzplatz unter ökologischer Zielsetzung« entwickelte. Mit dem Fall der Berliner Mauer gerieten diese Ideen in Vergessenheit, obwohl sie im Rückblick aktueller denn je erscheinen. Wir reden mit Protagonisten dieser ökologischen Wende zu den damaligen Konzepten und ihrer Aktualität für die Gegenwart, insbesondere in Hinblick auf eine dauerhafte Sicherung des Prinzessinnengarten Kreuzberg als sozial-ökologisches Gemeingut.

Marco Clausen ist Mitbegründer von »Prinzessinnengarten« (2009) und der Nachbarschaftsakademie (seit 2015). Durch Vorträge, Publikationen, partizipative Forschung, internationale Austauschprogramme und Kooperationen mit Künstler_innen und Aktivist_innen trägt er zur Frage der lokalen Selbstorganisation für soziale und ökologische Gerechtigkeit im städtischen und ländlichen Raum bei. Sein besonderes Augenmerk liegt auf selbstorganisierten Formen kollektiven Lernens und politischer Bildung zu den Themen Gemeinschaft, Ernährungssouveränität oder Recht auf Stadt. 2012 veröffentlichte er »Prinzessinnengarten. Anders gärtnern in der Stadt«. Zudem engagiert sich Clausen in verschiedenen Netzwerk- und Arbeitsgruppen zum Thema demokratischer Landnutzung und ist Teil der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg. Mit Kerstin Meyer organisierte Clausen den Untersuchungsausschuss Gemeingut Grün im ZK/U und publizierte »Ein Dauergartenvertrag für Berlin« (ZK/U Press 2018).

Ekhart Hahn ist einer der Pioniere des Ökologischen Städtebaus und Stadtumbaus. Seit 1975 stehen diese Themen im Zentrum seines beruflichen Wirkens. Im Jahre 1979 führte er den Begriff und das Forschungsfeld »Siedlungsökologie« ein, mit anschließender Buchveröffentlichung im Jahre 1982. Seiner Zeit voraus formulierte er damals die These, dass vor allem die Stadt- und Siedlungsentwicklung zentrale Ursachen von Klimawandel und Umweltzerstörung seien. Ein grundlegendes ökologisches Umdenken in Theorie und Praxis des Städtebaus sei Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Ökostädte und ökologischer Stadtumbau würden zu zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts werden.

Werner Wiartalla ist diplomierter Physik-Ingenieur und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Ökologieprojekten. Er arbeitet interdisziplinär mit Themen der Nachhaltigkeit die die Kultur, Ökologie, Ökonomie und das Soziale gleichberechtigt verbinden. Neben der Dachbegrünung und vor Allem der Klimatisierung mit Pflanzen, stehen Regenwassernutzung und Solaranlagen auf seiner Vita. In den letzten Jahren widmete er sich der Baubiologie und entwarf sehr gut gedämmte und doch preiswerte Strohballenhäuser. Wiartalla lebt und arbeitet in der Ufa-Fabrik.


24. August, 16-19 Uhr (DE)

Wunschproduktion 99 Jahre Prinzessinnengarten als Gemeingut

Beteiligungsprogramm der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg / Commons-Abendschule

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bild: Wunschproduktion, © Marco Clausen

Gemeinsam mit Nutzer_innen, Initiativen, Nachbar_innen und Interessierten erarbeiten wir Wünsche, Pläne und Ideen für die nächsten 99 Jahre Prinzessinnengarten Kreuzberg. Auch vor dem Hintergrund von Verdrängung, Privatisierung und Gentrifizierung ist es unser Ziel, die Zeit prekärer Zwischennutzungen zu beenden. Können die derzeitigen gemeinwohlorientierten Funktionen des Prinzessinnengartens als Teil der sozialen, ökologischen und Bildungsinfrastruktur der Stadt und des Stadtteils verstanden werden und verbindlich in der Planung des Ortes am Moritzplatz festgeschrieben werden? Was braucht ein Quartier wie jenes um den Moritzplatz angesichts sozialer Verwerfungen und ökologischer Krise und wie können wir das, was wir brauchen, gemeinsam aufbauen, pflegen und an kommende Generationen weitergeben?

Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg und Commons-Abendschule. Aus den sozialen, kulturellen und Bildungsaktivitäten sowie dem Engagement gegen Verdrängung und Privatisierung in dem urbanen Gemeinschaftsgarten ist die Initiative Prinzessinnengarten hervorgegangen. Sie knüpft an die erfolgreiche Kampagne von 2012 zur Verhinderung der geplanten Privatisierung der Fläche an und setzt sich zum Ziel, den Freiraum dauerhaft als ein Gemeingut und ein Modell für »Dauergärten« und eine sozial-ökologische Stadtentwicklung von unten zu sichern. In Form gemeinschaftlicher, nicht-kommerzieller Raumnutzungen (Laube, O45), einer Garten- und Kompostgruppe, künstlerischer Interventionen und durch die Organisation von Nachbarschaftsversammlungen soll bereits heute die Keimzelle eines dauerhaften Erhalts für alle entstehen.
Begleitet wird dieses Engagement durch die selbstorganisierte politische Bildungsarbeit in der Commons-Abendschule, die unter anderem die „Wunschproduktion 99 Jahre Prinzessinnengarten“.


24. August, 15-16:30 Uhr (DE)

Trouble in Paradise: Zu Geschichte, Gegenwart und möglichen Zukünften des Prinzessinnengarten Kreuzberg

Spaziergang  mit Marco Clausen

Prinzessinengarten-Luftaufnahmen17

Luftaufnahme Prinzessinnengarten Kreuzberg 2017, © Fabian Willi Simon

Einst war hier eine Autobahn geplant. Jetzt wachsen hier Karotten und Kartoffeln. Abr wie lange noch? Der Prinzessinnengarten fing 2009 als Zwischennutzungsprojekt an. Heute gilt er längst als weltweit bekanntes Vorzeigeprojekt für ein soziales und ökologisches Gärtnern in der Stadt. Dennoch ist die Zukunft ungewiss. Bereits 2012 sollte die Fläche meistbietend privatisiert werden. Dies wurde durch die Kampagne »Wachsen lassen!« und über 30.000 Unterschriften erfolgreich verhindert. Für Ende 2019 hat die Nomadisch Grün gGmbH ihren Wegzug vom Moritzplatz angekündigt. Parallel hat sich die Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg gegründet, um den Freiraum dauerhaft als ein Gemeingut zu erhalten. Auf dem Spaziergang erläutert Clausen die Geschichte des Gartens im Kontext der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte im Quartier. Er stellt die Arbeit der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg vor und diskutiert mit den Teilnehmenden die Notwendigkeit einer anderen Stadt und ihrer Beziehungen zum globalen ländlichen Raum angesichts der dramatischen sozialen und ökologischen Krise der Gegenwart.

Marco Clausen ist Mitbegründer von »Prinzessinnengarten« (2009) und der Nachbarschaftsakademie (seit 2015). Durch Vorträge, Publikationen, partizipative Forschung, internationale Austauschprogramme und Kooperationen mit Künstler_innen und Aktivist_innen trägt er zur Frage der lokalen Selbstorganisation für soziale und ökologische Gerechtigkeit im städtischen und ländlichen Raum bei. Sein besonderes Augenmerk liegt auf selbstorganisierten Formen kollektiven Lernens und politischer Bildung zu den Themen Gemeinschaft, Ernährungssouveränität oder Recht auf Stadt. 2012 veröffentlichte er »Prinzessinnengarten. Anders gärtnern in der Stadt«. Zudem engagiert sich Clausen in verschiedenen Netzwerk- und Arbeitsgruppen zum Thema demokratischer Landnutzung und ist Teil der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg. Mit Kerstin Meyer organisierte Clausen den Untersuchungsausschuss Gemeingut Grün im ZK/U und publizierte »Ein Dauergartenvertrag für Berlin« (ZK/U Press 2018).


25. August 2019, 13:00 – 18:00 (DE)

»Die Stadt in der ökologischen Krise: Warum wir einen Dauergarten nicht nur am Moritzplatz brauchen«

Workshop inklusiver einer Präsentation von »TRUSTING LAND: Deep Maps, Deep Myths, Deep Time« von Brett Bloom & Bonnie Fortune mit der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg

Grafik: francesca cogni ::: kollektiv orangotango

Das Credo der Stadtentwicklung heißt nach wie vor Wachstum. Es ist dabei oft zuerst das Grün in der Stadt, dass unter dem Schlachtruf »bauen! bauen! bauen!« den Baggern und dem Beton weichen soll. Doch müssten angesichts der längst überschrittenen Grenzen des Wachstums, der Klimakatastrophe und dem massenhaften Artensterben Städte nicht eine Vorreiterrolle für die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation spielen? Und welche Rolle können dabei Freiräume und Gemeinschaftsgärten als Orte der lokalen Sorge und Verantwortung spielen? Bisher sind die Gemeinschaftsgärten prekäre Zwischennutzungen und jederzeit von Verdrängung bedroht. Doch immer lauter wird der Ruf danach, sie dauerhaft als Orte des Gemeinwohls zu sichern. Der Prinzessinnengarten könnte für einen solchen Dauergartenvertrag ein Modell sein. Gemeinsam mit der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg und allen Interessierten soll diskutiert werden, wie der Ort als Gemeingut über das derzeitige Vertragsende im Dezember 2019 hinaus erhalten bleiben könnte. Als Grundlage der Diskussion dient die von Brett Bloom & Bonnie Fortune im Rahmen des Nachbarschaftsakademie-Programms angefertigte Arbeit »TRUSTING LAND: Deep Maps, Deep Myths, Deep Time«, die hier zum ersten Mal öffentlich präsentiert wird.


27. August, 19 Uhr (DE)

Für eine Öko-Logik der Sorge und des Werdens

Vortrag von Yvonne Volkart
Ort: ngbk

© Ewen Chardronnet

Während der Kapitalismus Ressourcenverschleiß und Vermüllung produziert, gehen Pflanzen und ihre Begleiter_innen umgekehrt vor: Sie verwandeln Tod in Leben. Pflanzen, so der Ansatz dieses Vortrags, öffnen uns für die Transformationskraft des Lebendigen und die unvorhersehbaren Dimensionen des Werdens. Am Beispiel techno-öko-feministischer Ansätze plädiert Yvonne Volkart für einen sowohl Sorge tragenden als auch experimentellen und offenen Umgang mit der Umwelt. Um zu überleben, ist ein aufeinander bezogenes Zusammenleben gefragt, in dem menschliche und nicht-menschliche Lebewesen voneinander lernen und zusammenzuarbeiten beginnen. Künstlerische und kommunale Praxen können dabei helfen, eine solche relationale Öko-Logik zu entwickeln.

Yvonne Volkart ist Dozentin für Kunst- und Medientheorie an der ZHdK und der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel, wo sie seit 2017 das Forschungsprojekt »Ökodaten – Ökomedien – Ökoästhetik« leitet. Das Projekt brachte u.a. die Ausstellung Eco-Visionaries (2018) hervor, die sie gemeinsam mit Karin Ohlenschläger (LABoral, Gijon) und Sabine Himmelsbach (HeK, Basel) kuratierte. Im März 2019 organisierte sie zusammen mit Claire Hoffmann die Konferenz seeds & soil, Centre culturel suisse, Paris. Volkart lebt als Autorin in Zürich und schreibt regelmäßig für die Zeitschrift Springerin.


28. August, 20 Uhr (DE)

Wild Plants

Film von Nicolas Humbert, DE/CH 2016, 108’ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln, anschließendes Publikumsgespräch mit Nicolas Humbert

WildPlants_3

Wild Plants, (2016); © Nicolas Humbert

›Wild Plants‹ sind Gewächse, die sich auf Brachflächen ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen. ›Wild Plants‹ sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgeber_innen für andere werden. In »Wild Plants« unternimmt Nicolas Humbert eine filmische Reise an weit verstreute Orte, zu Menschen und Projekten, in denen sich botanischer und biografischer Wildwuchs miteinander verbinden: Zu den urban gardeners Kinga Osz und Andrew Kemp im darniederliegenden Detroit, zum indianischen Philosophen und Aktivisten Milo Yellow Hair im Pine Ridge Reservat in South Dakota, der sich alter Anbauweisen und der rituellen Verwendung von Pflanzen widmet, zu Maurice Maggi, der die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert, und zu der Landwirtschaftskooperative Les Jardins de Cocagne bei Genf, die mit neuen Formen des Gartenbaus und des solidarischen Wirtschaftens experimentiert.
Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


30 August 2019, 18:00 (EN)

»Trouble in Paradise: On the History, the Present and Possible Futures of Prinzessinnengarten Kreuzberg«

Walk with Marco Clausen


A motorway was once foreseen at this spot. Now, carrots and potatoes grow here—but for how much longer? The Prinzessinnengarten began in 2009 as an interim use project. It is meanwhile famous worldwide as a pioneering example of social and ecological urban gardening. Nonetheless, its future is uncertain. The site was supposed to be sold off to the highest private bidder already in 2012. The “Let It Grow” campaign with its petition signed by 30,000 managed to prevent that. The present management Nomadisch Grün GmbH has announced it will leave Moritzplatz at the end of 2019. In parallel, the Initiative Prinzessinnengarten has been launched with the goal of retaining the site long-term as a public commons. On the walk, Clausen tells the history of the garden in light of broader developments in the district over the last ten years. He presents the work of the Initiative Prinzessinnengarten and discusses with participants the pressing need to forge a different kind of city with new relationships to rural space, given the dramatic social and ecological crisis we are now facing.


4. September, 18-20 Uhr (EN)

Narratives of socio-environmental justice in Brazil: on the right to the territories and imaginaries

Talk (EN)

With Silvia Baptista, Barbara Marcel, Camila Nóbrega | In cooperation with Situated knowledge / Global ecologies: a collaborative Walkshop Ramble

Picture: VENDO / SEEING. Land with burnt forest and „for sale“ sign. Photograph taken in 2017 on the road between Belterra and Fordlândia, region of the Amazon Forest, state of Pará, Brazil. © Barbara Marcel, 2017

The urban farmer and researcher Sílvia Baptista, based in Rio de Janeiro, together with the artist Barbara Marcel and the journalist Camila Nobrega will host a debate, with the focus on the ongoing narratives about social-environmental conflicts and the current situation of struggle in Brazil not only for the right to land, but for the right to livelihoods, community practices and common imaginaries. From a local-global perspective the aim is to discuss asymmetries of power related to land rights and, simultaneously, to the production of discourses. As three ¨cariocas¨ (people born in Rio de Janeiro city) with different backgrounds but looking for entlangled knowledges and practices, they propose a discussion on the role of patriarchy and coloniality in organizing bodies and territories.

The public talk is at the same time the closing debate of Situated knowledge / Global ecologies: a collaborative Walkshop Ramble on social-ecological justice, initiated by Nobrega and Marcel, which will take place between 2 and 4 September in Prinzessinnengarten Kreuzberg in Berlin. The project brings together academic researchers with environmental activists, journalists and artists, for an experimental format of knowledge exchange. The main themes are guided by different understandings of what has been called ecology and the global dynamics of knowledge production and narratives about the territories, seeking decolonial and antipatriarchal views. Although the debate has a global dimension, the starting point is the Brazil-Germany relationship.

SILVIA BAPTISTA identifies herself as a black woman of Quilombola origin. She is above all a fighter for social concerns. Sílvia was part of the feminist social movements of the 80s in Brazil, when she worked in the popular housing movement and against expulsions. She was co-founder of the Association of Farmers of Vargem Grande (Agrovargem), where she developed local strategies in the field of agroecology. She is a member of the Coletivo Popular de Mulheres da Zona Oeste of Rio de Janeiro. She is part of the project management of the project „Living and Planting in the Metropolis“ (Morar e Plantar). She is articulator of the Feminist Network of Communication in Agroecology (Teca). She has an educational background, specializes in innovation management in phytomedicine and has a master’s degree in natural sciences, worked as an assistant in the research of the Fitorixi Network: Ethnobotany and Conservation of Medicinal Plants as a subsidy for the introduction of native Amazonian species into the Unified Health System of Oriximiná – Pará, Brazil. She is currently a PhD student in Urban and Regional Planning (IPPUR-UFRJ).

BARBARA MARCEL is an artist, filmmaker and writer interested in the cultural roots of nature and the troubled heritage of colonial imagery. Marcel is graduated in Film Studies in Rio de Janeiro, holds a M.A from the Art in Context Institute, Universität der Künste Berlin (UdK) and is currently a PhD candidate at the Bauhaus-Universität Weimar as a fellow researcher of the Heinrich Böll Foundation. Her artistic research PhD investigates the essay film as a historiographical tool for decolonial thinking with and through images, focusing on issues related to the history of social-environmental connections between Germany and Latin America. Parallel to her individual research, she often collaborates with other artists, researchers and activists on projects resulting in visual and sound pieces, installations, lectures, publications and participatory workshops about ecological processes of thinking and practicing in times of environmental crisis and increasing social inequalities. In Berlin, she is part of the collective GIRA – Festival de Resistências, RefrACTa and Fórum Resiste Brasil. http://www.barbaramarcel.com

CAMILA NOBREGA is a Brazilian journalist and researcher. She has published in different media vehicles, such as The Guardian newpaper (Global Development Professionals Network), O Globo, Le Monde Diplomatique, Canal Ibase, Nzinga Effect among others. In the last years, however, she has worked directly with community based communication and independent journalism, especially focused on social-environmental justice and Gender issues, The journalist is also a member of Intervozes, a collective on the struggle for media democratizatio and right to communication in Brazil. Camila is a PhD candidate at the Political Science department at Free University of Berlin, holds a scholarship of the Heinrich Böll Foundation and works with different communication languages, such as Text, Photography, Audio and Video.


4. September, 20 Uhr (PORT/ EN)

Chão (Landless)

von Camila Freitas (BR 2019, 112 min, OF mit engl. UT)
anschließendes Publikumsgespräch mit Vertreter_innen der MST-Bewegung, Laureci Coradace Leal (Paraná) und Luana Carvalho Aguiar (Rio do Janeiro). Moderiert von Barbara Marcel und Camila Nóbrega. In Kooperation mit Situated knowledge / Global ecologies: a collaborative Walkshop Ramble und unterstützt vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) sowie den Freundinnen und Freunden der MST, Deutschland

Chao_1

Chão (2019); © FiGa Films

Vier Jahre lang dokumentierte Camila Freitas das Leben einer Gruppe landloser Arbeiter_innen im brasilianischen Bundesstaat Goiás. Diese besetzen seit 2015 Teile einer insolventen Zuckerrohrplantage, betreiben dort ökologischen Landbau und fordern die Umverteilung des Landes. »Chão« (Landlos) gibt Einblicke in ihren Alltag zwischen Feldarbeit, politischem Aktivismus und Gesprächen über eine mögliche bessere Zukunft. Der Film taucht einerseits in die Mikrostrukturen lokalen Handelns ein, gleichzeitig zeigt er die Abhängigkeiten der brasilianischen Bewegung der Landlosen (MST) von der Politik, dem globalen Kapital und der Agrarindustrie. Zwischen unverstelltem Realismus und atmosphärischer Dichte, die ihre Kraft aus poetischen Schlenkern bezieht, ist Chão das Dokument eines Lebens im Widerstand. Erst vor Kurzem hat der neue Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, die Landlosen auf die Liste der Feinde der Nation gesetzt und Landbesitzer aufgefordert, diese mit Waffengewalt zu bekämpfen.

Die Debatte findet in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftsakademie und dem Workshop Situated Knowledges / Global Ecologies statt. Das Publikumsgespräch wird von Barbara Marcel und Camila Nobrega moderiert und wird unterstützt durch das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika in Berlin (FDCL) und von den Freundinnen und Freunden der MST, Deutschland.

Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst

»Chão« by Camila Freitas
(BR 2019, 112 min, OV with English subtitles)
followed by a talk with MST representatives, Laureci Coradace Leal (Paraná) and Luana Carvalho Aguiar (Rio do Janeiro). Moderated by Barbara Marcel and Camila Nóbrega. In cooperation with Situated knowledge / Global ecologies: a collaborative Walkshop Ramble and supported by Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) and Freundinnen und Freunde der MST, Deutschland

Over a period of four years, Camila Freitas documented the lives of a group of landless workers in the Brazilian state of Goiás. Since 2015, the workers occupy a portion of a bankrupt sugar cane plantation, where they pursue ecological farming, and demand land reform. Chão (Landless) provides insights into the group’s everyday routine, which is divided up between tilling the land, political activism and talk of what a better future might look like. The film delves into the microstructures of local action while demonstrating just how dependent the Brazilian Landless Workers Movement (MST) is on politics, global capital and the agricultural industry. Occupying a space between frank realism and atmospheric density, that draws power from poetic digressions, Chão shows life in resistance. It was only recently that Jair Bolsonaro, the new president of Brazil, added the landless to the list of enemies of the nation and called on landowners to take up arms to defend their property.


5. September, 18-20 Uhr (DE)

Selbstversorgung in der Stadt: unrealisierbare Spinnerei oder konkrete Utopie?

Gespräch mit Elisa T. Bertuzzo

Collage: Elisa T. Bertuzzo

In einer Schrift mit dem provozierenden Titel »Eine Weltstadt kolonisiert!« weitete Leberecht Migge 1932 Ideen zu Binnenkolonisierung, ökologischen Kreisläufen und Selbstversorgung, die er gemeinsam mit Elisabeth Elsaesser auf der »Sonneninsel« im Südosten Berlins zeitgleich zu erproben begann, erstmals auf großstädtischen Maßstab aus. Die Theorien und Visionen für den Großraum Berlin werden vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen sie in unserem Gespräch räumlich und zeitlich verschoben werden, um damit sowohl zu testen als auch zu aktualisieren, indem sie auf eine scheinbar ferne, aber angesichts heutiger Globalisierungsprozesse und Phänomene wie Klimawandel und Migration näherrückende Realität übertragen werden. Was passiert, wenn wir Migges Vorschläge auf Dhaka, Bangladeschs Hauptstadt, die geläufig als Ansammlung von ›wilden Siedlungen‹ repräsentiert wird, projizieren? Welche Ansätze, Herausforderungen, Verantwortlichkeiten, werfen die Erfahrungen und Alltagspraktiken ihrer Bewohner_innen zurück nach Berlin?

Elisa T. Bertuzzo verflechtet eigene Beobachtungen und theoretische Diskurse der Anthropologie und Kulturwissenschaften, um über Recht auf Stadt, Raumaneignung und Translokalität vor allem im Kontext Südasiens zu schreiben. Mit dem Habitat Forum Berlin beforscht sie seit 2010 die selbstorganisierte Siedlung Karail in Dhaka, Bangladesch. Neben »Fragmented Dhaka« (2009) ist sie die Autorin der kürzlich erschienenen Monografie »Archipelagos. From Urbanisation to Translocalisation« (2019).


6. September, 18 Uhr (DE)

Appelkopp – umwölkte utopie

Performance von bankleer

appelkopp

Bild: bankleer

Wiederaufführung der Performance »Appelkopp. Umwölkte Utopie-Performance« in modifizierter Form in der Nachbarschaftsakademie bzw. im öffentlichen Raum in Kreuzberg. Uraufgeführt wurde die Performance beim Re-Eden-Festival im September 2018.
Ein Mensch mit einem riesigen verwelkten Apfel als Kopf entschlüpft sprechend und über konkrete Utopie sinnierend einem Erdloch; zu Anfang sieht man nur den sprechenden Apfel auf dem Boden liegen.

Die Performance ist der Versuch die Veränderbarkeit von Welt aus der Draufsicht eines herunterbaumelnden Dörrapfel´s zu denken.

Ein Utopistel, dass über Hemmnisse und Blockaden hinweg weiterführenden gesellschaftlichen Konstellationen nachhängt.

„Sollte ich eines Tages, jetzt geht’s los, einfach da liegen geblieben sein,

statt einer alten Gewohnheit folgend, herunterzubaumeln,

um Tag und Nacht möglichst weit von mir entfernt zu verbringen.

Zwischen Ja und Nein eine Weite aufsuchend, die ich von oben betrachtete.

Ein Ort, dessen Lücken eilig mit etwas Größerem, dass sich ausdehnt, schneller rotiert und komplexer verdichtet, geschlossen wurden.“

Performerin: Viviane Podlich

bankleer (Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner) produzieren seit 1999 zusammen skulpturale Performances, dokufiktionale Videos und interaktive, raumgreifende Installationen zu gesellschaftlichen Verwerfungen und Transformationsprozessen. bankleer waren neben Dietrich Heißenbüttel und weiteren Unterstützer_innen maßgeblich an der Projektkonzeption und -durchführung von RE:EDEN beteiligt.


6. September, 19-21 Uhr (DE)

GEMEINWOHL, GEMEINSINN, GEMEINSEIN.

Gespräch mit bankleer

2018-03-13_15.20.11

Bild: bankleer 2018, aus der Serie Reformcraft

Vor 125 Jahren trafen sich 18 Vegetarier_innen in Berlin, um die älteste noch bestehende Siedlung der Lebensreformbewegung zu gründen. Auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Industrialisierung reagierten die Gründer_innen der Genossenschaftssiedlung Eden mit einem Gegenmodell: einem naturnahen Leben in der Nähe der Großstadt, ermöglicht durch gemeinsamen Grundbesitz. Die Siedlung avancierte zum Vorbild der Gartenstadtbewegung und zum Musterbeispiel einer frühen Alternativkultur. Im Mai startete das Projekt RE:EDEN, um der Frage nachzugehen: Welche Rolle kann das frühere Modell Eden als räumliches Gemeingut heute noch spielen?

bankleer (Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner) produzieren seit 1999 zusammen skulpturale Performances, dokufiktionale Videos und interaktive, raumgreifende Installationen zu gesellschaftlichen Verwerfungen und Transformationsprozessen. bankleer waren neben Dietrich Heißenbüttel und weiteren Unterstützer_innen maßgeblich an der Projektkonzeption und -durchführung von RE:EDEN beteiligt.


10. September, 18-20 Uhr (DE)

Bodenfrage und wirkliche Demokratie. Was können wir von Gustav Landauer lernen?

Vortrag und Diskussion mit Jan Rolletschek

WP_20190518_15_43_02_Pro

Bild: Jan Rolletschek

Die Schriften Gustav Landauers, der nach der Niederschlagung der Münchner Räterepublik brutal ermordet wurde, haben in den 1920er Jahren eine Reihe ländlicher Siedlungsprojekte inspiriert. Sie strebten ein Leben in Gerechtigkeit, Kultur und freudiger Arbeit an. Schon früh hatte Landauer aber auch auf die Grenzen solcher Initiativen hingewiesen, insbesondere wenn sie auf dem käuflichen Erwerb von Grund und Boden basieren. »Um den Kampf gegen das Bodeneigentum kommen die Sozialisten nicht herum«, stellte er entsprechend bereits in seinem »Aufruf zum Sozialismus« (1911) fest, denn aus »dem Bodeneigentum und seinem Korrelat, der Bodenlosigkeit, entsteht die Sklaverei, die Hörigkeit, der Tribut, die Pacht, der Zins, das Proletariat«. 
Rolletschek geht anhand der Lektüre ausgewählter Texte Landauers der Frage nach, ob wirkliche Demokratie im Sinne kollektiver Selbstbestimmung und ebenso die Beantwortung der sozial-ökologischen Frage nur dann denkbar sind, wenn wir gleichzeitig auch die Bodenfrage lösen.

Jan Rolletschek ist Kulturwissenschaftler und beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit den Verbindungen zwischen dem Philosophen, Schriftsteller und Revolutionär Gustav Landauer und dem Philosophen Baruch de Spinoza. Er ist in der Gustav Landauer Denkmalinitiative in Berlin aktiv. 2019 hat er die Ausstellung »Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind. Gustav Landauer in Berlin 1889-1917« und das Begleitprogramm zur Ausstellung mitorganisiert.


11. September, 20 Uhr (DE/EN)

DIE ROTE LINIE – Widerstand im Hambacher Forst

Film von Karin de Miguel Wessendorf, DE 2019, 115’, Originalfassung mit englischen Untertiteln. anschließendes Publikumsgespräch mit Vertreter*innen von Ende Gelände

DieroteLinie_3

DIE ROTE LINIE (2019); © mindjazz pictures

Der nur noch wenige hundert Hektar große Hambacher Forst wird im Herbst 2018 zum Symbol des Protestes gegen den Ausbau der rheinischen Tagebaugebiete Hambach und Garzweiler durch den Energiekonzern RWE. Der wachsenden öffentlichen Aufmerksamkeit ging ein jahrelanger Kampf gegen die Rodung des Waldes voraus, den Karin de Miguel Wessendorf für »DIE ROTE LINIE – Widerstand im Hambacher Forst« am Beispiel einiger Protagonist_innen begleitete: Der Baumbesetzer Clumsy, Antje Grothus, Anwohnerin aus Buir und Mitglied einer Bürgerinitiative, Lars Zimmer, der den zum Abriss verdammten Ort Immerath nicht verlassen will, und der Naturführer und Waldpädagoge Michael Zobel. Es sind normale Menschen, die im Laufe der Zeit über sich hinauswachsen, aber auch Rückschläge hinnehmen, um für ihre Anliegen einzutreten: den Erhalt des Hambacher Forstes und der Dörfer im Braunkohlerevier sowie den Ausstieg aus der Kohleverstromung, ohne den die Pariser Klimaziele in Deutschland nicht erreicht werden können.
Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


18. September, 20 Uhr (EN)

The Whale and The Raven

Fim von Mirjam Leuze, DE/CA 2019, 101’, Originalfassung mit deutschen Untertiteln

TheWhaleandtheRaven

The Whale and the Raven (2019); © mindjazz pictures

Besitzen Wale Mitgefühl und soziale Intelligenz? Janie Wray und Hermann Meuter sind fest davon überzeugt. Seit 15 Jahren dokumentieren die beiden Walforscher_innen das Verhalten von Orcas und Buckelwalen an der Nordwestküste Kanadas. 70 Meilen von ihren Forschungsstationen entfernt liegt die kleine Küstenstadt Kitimat. Hier soll ein gigantischer Exportterminal für Flüssiggas (LNG) gebaut werden. Was die Tankerroute für die Wale bedeutet, ist nicht absehbar. Nachdem die Gitga’at First Nation, denen das Territorium gehört, erfolgreich gegen Rohöl-Transporte durch ihren Fjord gekämpft hatten, stimmten sie dem Gasprojekt nun zu – und verpflichteten sich vertraglich, kritische Äußerungen über den zukünftigen Tankerverkehr zu unterlassen. »The Whale and the Raven« vermittelt einen tiefen Einblick in einen einzigartigen Naturraum, in Janies und Hermanns leidenschaftliche Arbeit mit den Walen sowie die komplexe Interessenlage zwischen dem Schutz der Umwelt und der Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung.
Das Filmprogramm wird kuratiert von Florian Wüst


Aus den Ruinen der Moderne wachsen – Everything gardens!  Learning in the ruins of our collective disaster

Editors: Marc Herbst, Michelle Teran, Graphic: Luca Bogoni
Publikation Bildungsmaterialien, voraussichtliches Veröffentlichungsdatum Oktober 2019

Aus den Ruinen der Moderne wachsen presents a pedagogical model that aims to remain useful through the coming 99 years of life in Berlin; through climate change’s ravages and life’s ongoing challenges in this open and welcoming city. Informed by the concept of ’staying with the trouble‘, it names these troubles, models an ethical approach to staying beside them, and embodies feelings that will energize and keep the project on course over the durée. The book documents the current conflicts that inform the garden project today, and catalogs this summer’s course offerings.


Das Gesamtprojekt „Licht Luft Scheiße. Perspektiven auf Ökologie und Moderne“ wird realisiert durch: Botanischer Garten und Botanisches Museum der Freien Universität Berlin (BGBM), Martin-Elsaesser-Stiftung, Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten Kreuzberg und neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK).

Gefördert im Fonds Bauhaus heute der Kulturstiftung des Bundes „100 jahre bauhaus“ und durch die Lotto Stiftung Berlin.